abessen

abessen
abessen I vi зака́нчивать есть, конча́ть есть, зака́нчивать еду́, доеда́ть
wir haben noch nicht abgegessen мы ещё́ не дое́ли (мы ещё́ не ко́нчили обе́дать; мы ещё́ не ко́нчили за́втракать; мы ещё́ не ко́нчили у́жинать)
abessen II vt разг. объеда́ть; выеда́ть до́чиста; обгла́дывать
die Beeren vom Strauche abessen есть я́годы пря́мо с куста́
einen Knochen abessen обгла́дывать кость, съеда́ть мя́со с ко́сти
den Teller abessen очи́стить таре́лку (съев все её содержи́мое)
abessen разг. проеда́ть
ich esse mir den Lohn bei ihm ab за свою́ рабо́ту я бу́ду у него́ корми́ться
der hat bei uns abgegessen разг. ему́ бо́льше не́чего у нас де́лать, мы не хоти́м его́ бо́льше знать

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abessen — Abêssen, verb. irreg. S. Essen. Es ist 1. ein Activum. (1) Durch Essen wegschaffen. Die Kirschen von dem Baume abessen. Das Fleisch von den Knochen abessen. Und dann auch durch Essen leer machen. Einen Knochen abessen. (2) Eine Forderung, die man …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abessen — ạb||es|sen 〈V. 129; hat〉 I 〈V. tr.〉 1. leeressen (Teller) 2. aufessen ● sie isst alle Beeren vom Strauch ab II 〈V. intr.〉 mit der Mahlzeit am Tisch fertig sein ● sie haben schon abgegessen * * * …   Universal-Lexikon

  • abessen — avesse, avkäue …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abessen — ạb|es|sen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abessen — (sich an etwas...) [åbessn] von etwas so viel essen, dass man es schier nicht mehr sehen bzw. riechen kann …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Liste der Orte im Landkreis Rottal-Inn — Die Liste der Orte im Landkreis Rottal Inn listet die amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Rottal Inn auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und Gemeinden mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • leeressen — V. (Aufbaustufe) etw. säuberlich aufessen Synonym: abessen Beispiel: Er hat den Teller leergegessen …   Extremes Deutsch

  • abase — [ə bās′] vt. abased, abasing [ME abessen < OFr abaissier < ML abassare, to lower, bring down < L ad (see A 2) + VL bassus, low] 1. to humble or humiliate [he abased himself before the king] 2. Archaic to lower; cast down SYN. DEGRADE …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”